Fragwürdige Punkte der neuen Wettspielordnung
Verfasst: 09.08.2017, 19:43
Hallo allerseits,
Uns wurde in den letzten Tage mehrfach von unserem Klassenleiter mitgeteilt das es laut der neuen Wettspielordnung kein Verlegungsgrund mehr ist wenn eine Halle gesperrt bzw. nicht bespielbar ist.
Meine Frage an den Verband bzw die anderen Vereine, wie soll das umsetzbar sein bzw wie geht ihr damit um?
Wir (der TSVgg Stadecken-Elsheim) haben 6 Herrenmannschaften und keine eigene Halle sondern sind in der Mehrzweckhalle unserer Gemeine Gast. Wie jedes Jahr frage ich vor der Runde die Hallensperrungen an und gebe diese als Sperrzeigen bei der Meldung an. Nun kommt es aber duchaus öfter vor das die Gemeinde recht kurzfristig die Halle für den Sportbetrieb sperrt (Veranstaltungen, Technische defekte,...), dies ist von uns nicht vorher zu sehen und kann daher auch nicht ein Jahr im Voraus geplant werden. Die Aussage die wir bekommen haben ist das wir in solchen Fällen in den umliegenden Gemeinden anfragen sollen bzw. müssen um unsere Spiele dort auszutragen.
Wir haben wie oben schon erwähnt sechs Herrenmannschaften und nur zwei Spieltage, dementsprechend kommt es des öfteren vor das wir 2-3 Heimspiele gleichzeitig haben. Mir ist es ein komplettes Rätsel wie dies funktionieren soll. Falls man wirklich eine andere Gemeinde findet die zufällig am selben Tag ihre Halle nutzen kann, dann muss diese ja zusätzlich zu ihrem normalen Spielbetrieb auch noch unsere drei Spiele unterbrigen können. Es mag sein das dies in Gemeinden mit mehreren großen Hallen kein Problem ist aber uns stellt das vor unlösbare Aufgaben.
Ich wäre sehr Dankbar wenn von offizieller Seite ein UMSETZBARER Lösungsvorschlag hierfür gemacht werden würde.
Gruß
Wolfgang Eick
Abteilungsleiter Tischtennis TSVgg Stadecken-Elsheim
Uns wurde in den letzten Tage mehrfach von unserem Klassenleiter mitgeteilt das es laut der neuen Wettspielordnung kein Verlegungsgrund mehr ist wenn eine Halle gesperrt bzw. nicht bespielbar ist.
Meine Frage an den Verband bzw die anderen Vereine, wie soll das umsetzbar sein bzw wie geht ihr damit um?
Wir (der TSVgg Stadecken-Elsheim) haben 6 Herrenmannschaften und keine eigene Halle sondern sind in der Mehrzweckhalle unserer Gemeine Gast. Wie jedes Jahr frage ich vor der Runde die Hallensperrungen an und gebe diese als Sperrzeigen bei der Meldung an. Nun kommt es aber duchaus öfter vor das die Gemeinde recht kurzfristig die Halle für den Sportbetrieb sperrt (Veranstaltungen, Technische defekte,...), dies ist von uns nicht vorher zu sehen und kann daher auch nicht ein Jahr im Voraus geplant werden. Die Aussage die wir bekommen haben ist das wir in solchen Fällen in den umliegenden Gemeinden anfragen sollen bzw. müssen um unsere Spiele dort auszutragen.
Wir haben wie oben schon erwähnt sechs Herrenmannschaften und nur zwei Spieltage, dementsprechend kommt es des öfteren vor das wir 2-3 Heimspiele gleichzeitig haben. Mir ist es ein komplettes Rätsel wie dies funktionieren soll. Falls man wirklich eine andere Gemeinde findet die zufällig am selben Tag ihre Halle nutzen kann, dann muss diese ja zusätzlich zu ihrem normalen Spielbetrieb auch noch unsere drei Spiele unterbrigen können. Es mag sein das dies in Gemeinden mit mehreren großen Hallen kein Problem ist aber uns stellt das vor unlösbare Aufgaben.
Ich wäre sehr Dankbar wenn von offizieller Seite ein UMSETZBARER Lösungsvorschlag hierfür gemacht werden würde.
Gruß
Wolfgang Eick
Abteilungsleiter Tischtennis TSVgg Stadecken-Elsheim