Liebe Sportfreunde,
im Folgenden könnt ihr die Saisonplanung im Kreis Alzey entnehmen:
allg. Auszug aus der WO: D 2b
1. bestplatzierter Absteiger
2. Nächstplatzierter der nachfolgenden Spielklasse
3. nächstbestplatzierter Absteiger
4. Nächstplatzierter der nachfolgenden Spielklasse
Besteht die nächsttiefere Spielklasse aus mehr als einer Gruppe (z. B. Bezirksligen Nord und Süd), so sind die Nächstplatzierten der jeweiligen Gruppen gleichberechtigt. Verzichtet eine dieser
Mannschaften auf den Aufstieg, so geht dieses Recht nicht auf den danach Platzierten derselben Gruppe über.
Ist die Anzahl der gleichrangig Nächstplatzierten größer als die Zahl der zur Verfügung stehenden Plätze (Soll-Stärke), so kann es zu einer Überbesetzung der Spielklasse kommen, die am Ende der
folgenden Spielzeit auszugleichen ist.
Basis: Abstiegsregelung der Bezirksliga Süd
Bezirksliga Süd (BL-S):
aus der BL-S steigt (TV Alsheim/Mettenheim 1) auf = 11 Mannschaften
11 Mannschaften + 1 Absteiger (TTC Wörrstadt 1) = 12 Mannschaften
12 Mannschaften – 2 Absteiger (TTC Wörrstadt 2) & (TuS Framersheim 2) = 10 Mannschaften
+ je 1 Aufsteiger aus der KL-A (TV Albig 1) & KL-W (TV Eich 2) = 12 Mannschaften
Kreisliga Alzey (KL-A):
aus der KL-A steigt (TV Albig 1) auf = 11 Mannschaften
11 Mannschaften + 2 Absteiger (TTC Wörrstadt 2) & )TuS Framersheim 2) = 13 Mannschaften
13 Mannschaften – 2 Absteiger (TuS GW Wendelsheim 1) & (TSV Gau-Odernheim 5) = 11 Mannschaften
11 Mannschaften + 2 Aufsteiger aus der Kreisklasse A (SG Frei-Laubersheim/Hackenheim/Winzenheim 4) & (SG Offenheim/Erbes-Büdesheim 2) = 13 Mannschaften
13 Mannschaften – 10. der KL-A (SG Neu-Bamberg/Siefersheim 1) = 12 Mannschaften
Kreisklasse A (KK-A):
aus der KK-A steigen (SG Frei-Laubersheim/Hackenheim/Winzenheim 4) & (SG Offenheim/Erbes-Büdesheim 2) auf = 10 Mannschaften
10 Mannschaften + 3 Absteiger (SG Neu-Bamberg/Siefersheim 1) & (TuS GW Wendelsheim 1) & (TSV Gau-Odernheim 5) = 13 Mannschaften
13 Mannschaften – 2 Absteiger (SG Schornsheim/Udenheim 1) & (SG Frei-Laubersheim/Hackenheim /Winzenheim 6) = 11 Mannschaften
11 Mannschaften + 2 Aufsteiger aus der KK-B (RWO Alzey 2) & (TTC Gumbsheim 2) = 13 Mannschaften
13 Mannschaften – 10. der KK-A (TSV Gau-Odernheim 6) = 12 Mannschaften
Kreisklasse B (KK-B):
aus der KK-B steigen (RWO Alzey 2) & (TTC Gumbsheim 2) auf = 9 Mannschaften
9 Mannschaften + 3 Absteiger (TSV Gau-Odernheim 6) & (SG Schornsheim/Udenheim 1) & (SG Frei-Laubersheim/Hackenheim/Winzenheim 6) = 12 Mannschaften
12 Mannschaften – 2 Absteiger (TSV Gau-Odernheim 7) & (SG Neu-Bamberg/Siefersheim 2) = 10 Mannschaften
10 Mannschaften + 2 Aufsteiger aus der KK-C (TuS Vendersheim/Gau-Weinheim 1) & (TuS 1909 Bornheim 1) = 12 Mannschaften
Kreisklasse C (KK-C):
aus der KK-C steigen (TuS Vendersheim/Gau-Weinheim 1) & (TuS 1909 Bornheim 1) auf = 11 Mannschaften
11 Mannschaften + 2 Absteiger (TSV Gau-Odernheim 7) & (SG Neu-Bamberg/Siefersheim 2) = 13 Mannschaften
13 Mannschaften – 2 Absteiger (TV Albig 3) & (SG Schornsheim/Udenheim 2) = 11 Mannschaften
11 Mannschaften + 2 Aufsteiger aus der KK-D (SG Neu-Bamberg/Siefersheim 3) & (GW Borussia Eckelsheim 2) = 13 Mannschaften
13 Mannschaften – 11. der KK-C (TTC Gumbsheim 3) = 12 Mannschaften
Kreisklasse D (KK-D):
aus der KK-D steigen (SG Neu-Bamberg/Siefersheim 3) & (GW Borussia Eckelsheim 2) auf = 11 Mannschaften
11 Mannschaften + 3 Absteiger (TTC Gumbsheim 3) & (TV Albig 3) & (SG Schornsheim/Udenheim 2) = 14 Mannschaften
Ergebnis:
Kreisliga (6er): 12 Mannschaften
A-Klasse (6er): 12 Mannschaften
B-Klasse (4er): 12 Mannschaften
C-Klasse (4er): 12 Mannschaften
D-Klasse (4er): 14 Mannschaften
Viele Grüße
Matthias
Saisonplanung 2015/2016 (Kreis Alzey)
Moderator: Andreas Fröder
- Matthias Edinger
- Beiträge: 472
- Registriert: 12.02.2006, 17:00
- Wohnort: Wöllstein
- Kontaktdaten:
- Matthias Edinger
- Beiträge: 472
- Registriert: 12.02.2006, 17:00
- Wohnort: Wöllstein
- Kontaktdaten:
Re: Saisonplanung 2015/2016 (Kreis Alzey)
Liebe Sportfreunde,
im Folgenden könnt ihr die Saisonplanung (Stand: 26.01.2015) im Kreis Alzey entnehmen:
allg. Auszug aus der WO: D 2b
1. bestplatzierter Absteiger
2. Nächstplatzierter der nachfolgenden Spielklasse
3. nächstbestplatzierter Absteiger
4. Nächstplatzierter der nachfolgenden Spielklasse
Besteht die nächsttiefere Spielklasse aus mehr als einer Gruppe (z. B. Bezirksligen Nord und Süd), so sind die Nächstplatzierten der jeweiligen Gruppen gleichberechtigt. Verzichtet eine dieser
Mannschaften auf den Aufstieg, so geht dieses Recht nicht auf den danach Platzierten derselben Gruppe über.
Ist die Anzahl der gleichrangig Nächstplatzierten größer als die Zahl der zur Verfügung stehenden Plätze (Soll-Stärke), so kann es zu einer Überbesetzung der Spielklasse kommen, die am Ende der
folgenden Spielzeit auszugleichen ist.
Basis: Abstiegsregelung der Bezirksliga Süd
Bezirksliga Süd (BL-S):
aus der BL-S steigt (TV Alsheim/Mettenheim 1) auf = 11 Mannschaften
11 Mannschaften + 1 Absteiger (TTC Wörrstadt 1) = 12 Mannschaften
12 Mannschaften – 2 Absteiger (TV Pfiffligheim 1) & (TuS Framersheim 2) = 10 Mannschaften
+ je 1 Aufsteiger aus der KL-A (SG Frei-Laubersheim/Hackenheim/Winzenheim 3) & KL-W (TV Eich 2) = 12 Mannschaften
Kreisliga Alzey (KL-A):
aus der KL-A steigt (SG Frei-Laubersheim/Hackenheim/Winzenheim 3) auf = 11 Mannschaften
11 Mannschaften + 1 Absteiger (TuS Framersheim 2) = 12 Mannschaften
12 Mannschaften – 2 Absteiger (TuS GW Wendelsheim 1) & (TSV Gau-Odernheim 5) = 10 Mannschaften
10 Mannschaften + 2 Aufsteiger aus der KK-A (SG Frei-Laubersheim/Hackenheim/Winzenheim 4) & (TTC Wörrstadt 3) = 12 Mannschaften
Kreisklasse A (KK-A):
aus der KK-A steigen (SG Frei-Laubersheim/Hackenheim/Winzenheim 4) & (TTC Wörrstadt 3) auf = 10 Mannschaften
10 Mannschaften + 2 Absteiger (TuS GW Wendelsheim 1) & (TSV Gau-Odernheim 5) = 12 Mannschaften
12 Mannschaften – 2 Absteiger (SG Schornsheim/Udenheim 1) & (SG Frei-Laubersheim/Hackenheim /Winzenheim 6) = 10 Mannschaften
10 Mannschaften + 2 Aufsteiger aus der KK-B (RWO Alzey 2) & (FSV Saulheim 2) = 12 Mannschaften
Kreisklasse B (KK-B):
aus der KK-B steigen (RWO Alzey 2) & (FSV Saulheim 2) auf = 9 Mannschaften
9 Mannschaften + 2 Absteiger (SG Schornsheim/Udenheim 1) & (SG Frei-Laubersheim/Hackenheim/Winzenheim 6) = 11 Mannschaften
11 Mannschaften – 2 Absteiger (TSV Gau-Odernheim 7) & (SG Neu-Bamberg/Siefersheim 2) = 9 Mannschaften
9 Mannschaften + 2 Aufsteiger aus der KK-C (TuS Vendersheim/Gau-Weinheim 1) & (TuS 1909 Bornheim 1) = 11 Mannschaften
11 Mannschaften + 10. der KK-B (TSV Gau-Odernheim 7) = 12 Mannschaften
Kreisklasse C (KK-C):
aus der KK-C steigen (TuS Vendersheim/Gau-Weinheim 1) & (TuS 1909 Bornheim 1) auf = 11 Mannschaften
11 Mannschaften + 1 Absteiger (SG Neu-Bamberg/Siefersheim 2) = 12 Mannschaften
12 Mannschaften – 2 Absteiger (TTC Gumbsheim 3) & (SG Schornsheim/Udenheim 2) = 10 Mannschaften
10 Mannschaften + 2 Aufsteiger aus der KK-D (SG Neu-Bamberg/Siefersheim 3) & (GW Borussia Eckelsheim 2) = 12 Mannschaften
Kreisklasse D (KK-D):
aus der KK-D steigen (SG Neu-Bamberg/Siefersheim 3) & (GW Borussia Eckelsheim 2) auf = 11 Mannschaften
11 Mannschaften + 2 Absteiger (TTC Gumbsheim 3) & (SG Schornsheim/Udenheim 2) = 13 Mannschaften
Ergebnis:
Kreisliga (6er): 12 Mannschaften
A-Klasse (6er): 12 Mannschaften
B-Klasse (4er): 12 Mannschaften
C-Klasse (4er): 12 Mannschaften
D-Klasse (4er): 13 Mannschaften
Viele Grüße
Matthias
im Folgenden könnt ihr die Saisonplanung (Stand: 26.01.2015) im Kreis Alzey entnehmen:
allg. Auszug aus der WO: D 2b
1. bestplatzierter Absteiger
2. Nächstplatzierter der nachfolgenden Spielklasse
3. nächstbestplatzierter Absteiger
4. Nächstplatzierter der nachfolgenden Spielklasse
Besteht die nächsttiefere Spielklasse aus mehr als einer Gruppe (z. B. Bezirksligen Nord und Süd), so sind die Nächstplatzierten der jeweiligen Gruppen gleichberechtigt. Verzichtet eine dieser
Mannschaften auf den Aufstieg, so geht dieses Recht nicht auf den danach Platzierten derselben Gruppe über.
Ist die Anzahl der gleichrangig Nächstplatzierten größer als die Zahl der zur Verfügung stehenden Plätze (Soll-Stärke), so kann es zu einer Überbesetzung der Spielklasse kommen, die am Ende der
folgenden Spielzeit auszugleichen ist.
Basis: Abstiegsregelung der Bezirksliga Süd
Bezirksliga Süd (BL-S):
aus der BL-S steigt (TV Alsheim/Mettenheim 1) auf = 11 Mannschaften
11 Mannschaften + 1 Absteiger (TTC Wörrstadt 1) = 12 Mannschaften
12 Mannschaften – 2 Absteiger (TV Pfiffligheim 1) & (TuS Framersheim 2) = 10 Mannschaften
+ je 1 Aufsteiger aus der KL-A (SG Frei-Laubersheim/Hackenheim/Winzenheim 3) & KL-W (TV Eich 2) = 12 Mannschaften
Kreisliga Alzey (KL-A):
aus der KL-A steigt (SG Frei-Laubersheim/Hackenheim/Winzenheim 3) auf = 11 Mannschaften
11 Mannschaften + 1 Absteiger (TuS Framersheim 2) = 12 Mannschaften
12 Mannschaften – 2 Absteiger (TuS GW Wendelsheim 1) & (TSV Gau-Odernheim 5) = 10 Mannschaften
10 Mannschaften + 2 Aufsteiger aus der KK-A (SG Frei-Laubersheim/Hackenheim/Winzenheim 4) & (TTC Wörrstadt 3) = 12 Mannschaften
Kreisklasse A (KK-A):
aus der KK-A steigen (SG Frei-Laubersheim/Hackenheim/Winzenheim 4) & (TTC Wörrstadt 3) auf = 10 Mannschaften
10 Mannschaften + 2 Absteiger (TuS GW Wendelsheim 1) & (TSV Gau-Odernheim 5) = 12 Mannschaften
12 Mannschaften – 2 Absteiger (SG Schornsheim/Udenheim 1) & (SG Frei-Laubersheim/Hackenheim /Winzenheim 6) = 10 Mannschaften
10 Mannschaften + 2 Aufsteiger aus der KK-B (RWO Alzey 2) & (FSV Saulheim 2) = 12 Mannschaften
Kreisklasse B (KK-B):
aus der KK-B steigen (RWO Alzey 2) & (FSV Saulheim 2) auf = 9 Mannschaften
9 Mannschaften + 2 Absteiger (SG Schornsheim/Udenheim 1) & (SG Frei-Laubersheim/Hackenheim/Winzenheim 6) = 11 Mannschaften
11 Mannschaften – 2 Absteiger (TSV Gau-Odernheim 7) & (SG Neu-Bamberg/Siefersheim 2) = 9 Mannschaften
9 Mannschaften + 2 Aufsteiger aus der KK-C (TuS Vendersheim/Gau-Weinheim 1) & (TuS 1909 Bornheim 1) = 11 Mannschaften
11 Mannschaften + 10. der KK-B (TSV Gau-Odernheim 7) = 12 Mannschaften
Kreisklasse C (KK-C):
aus der KK-C steigen (TuS Vendersheim/Gau-Weinheim 1) & (TuS 1909 Bornheim 1) auf = 11 Mannschaften
11 Mannschaften + 1 Absteiger (SG Neu-Bamberg/Siefersheim 2) = 12 Mannschaften
12 Mannschaften – 2 Absteiger (TTC Gumbsheim 3) & (SG Schornsheim/Udenheim 2) = 10 Mannschaften
10 Mannschaften + 2 Aufsteiger aus der KK-D (SG Neu-Bamberg/Siefersheim 3) & (GW Borussia Eckelsheim 2) = 12 Mannschaften
Kreisklasse D (KK-D):
aus der KK-D steigen (SG Neu-Bamberg/Siefersheim 3) & (GW Borussia Eckelsheim 2) auf = 11 Mannschaften
11 Mannschaften + 2 Absteiger (TTC Gumbsheim 3) & (SG Schornsheim/Udenheim 2) = 13 Mannschaften
Ergebnis:
Kreisliga (6er): 12 Mannschaften
A-Klasse (6er): 12 Mannschaften
B-Klasse (4er): 12 Mannschaften
C-Klasse (4er): 12 Mannschaften
D-Klasse (4er): 13 Mannschaften
Viele Grüße
Matthias
- Matthias Edinger
- Beiträge: 472
- Registriert: 12.02.2006, 17:00
- Wohnort: Wöllstein
- Kontaktdaten:
Re: Saisonplanung 2015/2016 (Kreis Alzey)
Liebe Sportfreunde,
im Folgenden könnt ihr die Saisonplanung (Stand: 12.04.2015) im Kreis Alzey entnehmen:
allg. Auszug aus der WO: D 2b
1. bestplatzierter Absteiger
2. Nächstaufstiegsberechtigter der nachfolgenden Spielklasse
3. nächstbestplatzierter Absteiger
4. Nächstaufstiegsberechtigter der nachfolgenden Spielklasse
Besteht die nächsttiefere Spielklasse aus mehr als einer Gruppe (z. B. Bezirksligen Nord und Süd), so sind die Nächstaufstiegsberechtigten der jeweiligen Gruppen gleichberechtigt. Verzichtet eine dieser
Mannschaften auf den Aufstieg, so geht dieses Recht nicht auf den danach Platzierten derselben Gruppe über.
Ist die Anzahl der gleichrangigen Nächstaufstiegsberechtigten größer als die Zahl der zur Verfügung stehenden Plätze (Soll-Stärke), so kann es zu einer Überbesetzung der Spielklasse kommen, die am Ende der folgenden Spielzeit auszugleichen ist.
Basis: Abstiegsregelung der Bezirksliga Süd
Bezirksliga Süd (BL-S):
aus der BL-S steigt (TV Alsheim/Mettenheim 1) auf = 11 Mannschaften
11 Mannschaften + 1 Absteiger der BOL (TTC Wörrstadt 1) = 12 Mannschaften
12 Mannschaften – 2 Absteiger (TTC Wörrstadt 2) & (TV Pfiffligheim 1) = 10 Mannschaften
+ je 1 Aufsteiger aus der KL-A (SG Frei-Laubersheim/Hackenheim/Winzenheim 3) & KL-W (TV Eich 2) = 12 Mannschaften
Kreisliga Alzey (KL-A):
aus der KL-A steigt (SG Frei-Laubersheim/Hackenheim/Winzenheim 3) auf = 11 Mannschaften
11 Mannschaften + 1 Absteiger der BL-S (TTC Wörrstadt 2) = 12 Mannschaften
12 Mannschaften – 2 Absteiger (TuS Framersheim 3) & (TSV Gau-Odernheim 5) = 10 Mannschaften
10 Mannschaften + 2 Aufsteiger aus der KK-A = 12 Mannschaften
Kreisklasse A (KK-A):
aus der KK-A steigen (SG Frei-Laubersheim/Hackenheim/Winzenheim 4) & (SG Offenheim/Erbes-Büdesheim 2) auf = 10 Mannschaften
10 Mannschaften + 2 Absteiger der KL-A = 12 Mannschaften
12 Mannschaften – 2 Absteiger (SG Schornsheim/Udenheim 1) & (SG Frei-Laubersheim/Hackenheim /Winzenheim 6) = 10 Mannschaften
10 Mannschaften + 2 Aufsteiger aus der KK-B = 12 Mannschaften
Kreisklasse B (KK-B):
aus der KK-B steigen (RWO Alzey 2) & (SG Frei-Laubersheim/Hackenheim/Winzenheim 7) auf = 9 Mannschaften
9 Mannschaften + 2 Absteiger der KK-A = 11 Mannschaften
11 Mannschaften – 2 Absteiger (SG Neu-Bamberg/Siefersheim 2) & (SV Bechtolsheim 2) = 9 Mannschaften
9 Mannschaften + 2 Aufsteiger aus der KK-C = 11 Mannschaften
11 Mannschaften + 10. der KK-B (SG Neu-Bamberg/Siefersheim 2) = 12 Mannschaften
Kreisklasse C (KK-C):
aus der KK-C steigen (TuS Vendersheim/Gau-Weinheim 1) & (TuS 1909 Bornheim 1) auf = 11 Mannschaften
11 Mannschaften + 1 Absteiger der KK-B = 12 Mannschaften
12 Mannschaften – 2 Absteiger (TTC Gumbsheim 3) & (SG Schornsheim/Udenheim 2) = 10 Mannschaften
10 Mannschaften + 2 Aufsteiger aus der KK-D = 12 Mannschaften
Kreisklasse D (KK-D):
aus der KK-D steigen (SG Neu-Bamberg/Siefersheim 3) & (GW Borussia Eckelsheim 2) auf = 11 Mannschaften
11 Mannschaften + 2 Absteiger der KK-C = 13 Mannschaften
Ergebnis:
Kreisliga (6er): 12 Mannschaften
A-Klasse (6er): 12 Mannschaften
B-Klasse (4er): 12 Mannschaften
C-Klasse (4er): 12 Mannschaften
D-Klasse (4er): 13 Mannschaften
Viele Grüße
Matthias
im Folgenden könnt ihr die Saisonplanung (Stand: 12.04.2015) im Kreis Alzey entnehmen:
allg. Auszug aus der WO: D 2b
1. bestplatzierter Absteiger
2. Nächstaufstiegsberechtigter der nachfolgenden Spielklasse
3. nächstbestplatzierter Absteiger
4. Nächstaufstiegsberechtigter der nachfolgenden Spielklasse
Besteht die nächsttiefere Spielklasse aus mehr als einer Gruppe (z. B. Bezirksligen Nord und Süd), so sind die Nächstaufstiegsberechtigten der jeweiligen Gruppen gleichberechtigt. Verzichtet eine dieser
Mannschaften auf den Aufstieg, so geht dieses Recht nicht auf den danach Platzierten derselben Gruppe über.
Ist die Anzahl der gleichrangigen Nächstaufstiegsberechtigten größer als die Zahl der zur Verfügung stehenden Plätze (Soll-Stärke), so kann es zu einer Überbesetzung der Spielklasse kommen, die am Ende der folgenden Spielzeit auszugleichen ist.
Basis: Abstiegsregelung der Bezirksliga Süd
Bezirksliga Süd (BL-S):
aus der BL-S steigt (TV Alsheim/Mettenheim 1) auf = 11 Mannschaften
11 Mannschaften + 1 Absteiger der BOL (TTC Wörrstadt 1) = 12 Mannschaften
12 Mannschaften – 2 Absteiger (TTC Wörrstadt 2) & (TV Pfiffligheim 1) = 10 Mannschaften
+ je 1 Aufsteiger aus der KL-A (SG Frei-Laubersheim/Hackenheim/Winzenheim 3) & KL-W (TV Eich 2) = 12 Mannschaften
Kreisliga Alzey (KL-A):
aus der KL-A steigt (SG Frei-Laubersheim/Hackenheim/Winzenheim 3) auf = 11 Mannschaften
11 Mannschaften + 1 Absteiger der BL-S (TTC Wörrstadt 2) = 12 Mannschaften
12 Mannschaften – 2 Absteiger (TuS Framersheim 3) & (TSV Gau-Odernheim 5) = 10 Mannschaften
10 Mannschaften + 2 Aufsteiger aus der KK-A = 12 Mannschaften
Kreisklasse A (KK-A):
aus der KK-A steigen (SG Frei-Laubersheim/Hackenheim/Winzenheim 4) & (SG Offenheim/Erbes-Büdesheim 2) auf = 10 Mannschaften
10 Mannschaften + 2 Absteiger der KL-A = 12 Mannschaften
12 Mannschaften – 2 Absteiger (SG Schornsheim/Udenheim 1) & (SG Frei-Laubersheim/Hackenheim /Winzenheim 6) = 10 Mannschaften
10 Mannschaften + 2 Aufsteiger aus der KK-B = 12 Mannschaften
Kreisklasse B (KK-B):
aus der KK-B steigen (RWO Alzey 2) & (SG Frei-Laubersheim/Hackenheim/Winzenheim 7) auf = 9 Mannschaften
9 Mannschaften + 2 Absteiger der KK-A = 11 Mannschaften
11 Mannschaften – 2 Absteiger (SG Neu-Bamberg/Siefersheim 2) & (SV Bechtolsheim 2) = 9 Mannschaften
9 Mannschaften + 2 Aufsteiger aus der KK-C = 11 Mannschaften
11 Mannschaften + 10. der KK-B (SG Neu-Bamberg/Siefersheim 2) = 12 Mannschaften
Kreisklasse C (KK-C):
aus der KK-C steigen (TuS Vendersheim/Gau-Weinheim 1) & (TuS 1909 Bornheim 1) auf = 11 Mannschaften
11 Mannschaften + 1 Absteiger der KK-B = 12 Mannschaften
12 Mannschaften – 2 Absteiger (TTC Gumbsheim 3) & (SG Schornsheim/Udenheim 2) = 10 Mannschaften
10 Mannschaften + 2 Aufsteiger aus der KK-D = 12 Mannschaften
Kreisklasse D (KK-D):
aus der KK-D steigen (SG Neu-Bamberg/Siefersheim 3) & (GW Borussia Eckelsheim 2) auf = 11 Mannschaften
11 Mannschaften + 2 Absteiger der KK-C = 13 Mannschaften
Ergebnis:
Kreisliga (6er): 12 Mannschaften
A-Klasse (6er): 12 Mannschaften
B-Klasse (4er): 12 Mannschaften
C-Klasse (4er): 12 Mannschaften
D-Klasse (4er): 13 Mannschaften
Viele Grüße
Matthias
- Matthias Edinger
- Beiträge: 472
- Registriert: 12.02.2006, 17:00
- Wohnort: Wöllstein
- Kontaktdaten:
Re: Saisonplanung 2015/2016 (Kreis Alzey)
Liebe Tischtennisfreunde,
im Folgenden könnt ihr die aktuellen Szenarien (1 = Sieg TSV Wackernheim 2 / 2 = Niederliga TSV Wackernheim 2) entnehmen. Alle weiteren Hinweise bitte ich euch direkt in clickTT unter Bemerkungen darzulegen.
allg. Auszug aus der WO: D 2b
1. bestplatzierter Absteiger
2. Nächstaufstiegsberechtigter der nachfolgenden Spielklasse
3. nächstbestplatzierter Absteiger
4. Nächstaufstiegsberechtigter der nachfolgenden Spielklasse
Besteht die nächsttiefere Spielklasse aus mehr als einer Gruppe (z. B. Bezirksligen Nord und Süd), so sind die Nächstaufstiegsberechtigten der jeweiligen Gruppen gleichberechtigt. Verzichtet eine dieser
Mannschaften auf den Aufstieg, so geht dieses Recht nicht auf den danach Platzierten derselben Gruppe über.
Ist die Anzahl der gleichrangigen Nächstaufstiegsberechtigten größer als die Zahl der zur Verfügung stehenden Plätze (Soll-Stärke), so kann es zu einer Überbesetzung der Spielklasse kommen, die am Ende der folgenden Spielzeit auszugleichen ist.
Sieg TSV Wackernheim 2
Bezirksliga Süd (BL-S):
aus der BL-S steigt (TV Alsheim/Mettenheim 1) auf = 11 Mannschaften
11 Mannschaften + kein Absteiger der BOL = 11 Mannschaften
11 Mannschaften – 2 Absteiger (TTC Wörrstadt 2) & (TV Pfiffligheim 1) = 9 Mannschaften
+ je 1 Aufsteiger aus der KL-A (SG Frei-Laubersheim/Hackenheim/Winzenheim 3) & KL-W (TV Eich 2) = 11 Mannschaften
+ Tabellenvorletzter (TTC Wörrstadt 2) = 12 Mannschaften
Kreisliga Alzey (KL-A):
aus der KL-A steigt (SG Frei-Laubersheim/Hackenheim/Winzenheim 3) auf = 11 Mannschaften
11 Mannschaften + kein Absteiger der BL-S = 11 Mannschaften
11 Mannschaften – 2 Absteiger (TuS Framersheim 3) & (TSV Gau-Odernheim 5) = 9 Mannschaften
9 Mannschaften + 2 Aufsteiger aus der KK-A = 11 Mannschaften
+ Tabellenvorletzter der KL-A (TuS Framersheim 3) = 12 Mannschaften
Kreisklasse A (KK-A):
aus der KK-A steigen (SG Frei-Laubersheim/Hackenheim/Winzenheim 4) & (SG Offenheim/Erbes-Büdesheim 2) auf = 10 Mannschaften
10 Mannschaften + 1 Absteiger der KL-A = 11 Mannschaften
11 Mannschaften – 2 Absteiger (SG Schornsheim/Udenheim 1) & (SG Frei-Laubersheim/Hackenheim /Winzenheim 6) = 9 Mannschaften
9 Mannschaften + 2 Aufsteiger aus der KK-B = 11 Mannschaften
+ Tabellenvorletzter der KK-A (SG Schornsheim/Udenheim 1) = 12 Mannschaften
Kreisklasse B (KK-B):
aus der KK-B steigen (RWO Alzey 2) & (SG Frei-Laubersheim/Hackenheim/Winzenheim 7) auf = 9 Mannschaften
9 Mannschaften + 1 Absteiger der KK-A = 10 Mannschaften
10 Mannschaften – 2 Absteiger (SG Neu-Bamberg/Siefersheim 2) & (SV Bechtolsheim 2) = 8 Mannschaften
8 Mannschaften + 2 Aufsteiger aus der KK-C = 10 Mannschaften
10 Mannschaften + 10. der KK-B (SG Neu-Bamberg/Siefersheim 2) = 11 Mannschaften
11 Mannschaften + 3. der KK-C (TTC Wörrstadt 4) = 12 Mannschaften
12 Mannschaften – 1 Abmeldung (SG Frei-Laubersheim/Hackenheim /Winzenheim 6) = 11 Mannschaften
+ Tabellenletzter der KK-B (SV Bechtolsheim 2) = 12 Mannschaften
Kreisklasse C (KK-C):
aus der KK-C steigen (TuS Vendersheim/Gau-Weinheim 1) & (TuS 1909 Bornheim 1) auf = 11 Mannschaften
11 Mannschaften + kein Absteiger der KK-B = 11 Mannschaften
11 Mannschaften – 2 Absteiger (TTC Gumbsheim 3) & (SG Schornsheim/Udenheim 2) = 9 Mannschaften
9 Mannschaften + 2 Aufsteiger aus der KK-D = 11 Mannschaften
11 Mannschaften – Tabellendritter der KK-C (TTC Wörrstadt 4) = 10 Mannschaften
+ Tabellenvorletzter der KK-C (TTC Gumbsheim 3) = 11 Mannschaften
11 Mannschaften + 3. der KK-D (SG Sulzheim/Rommersheim 5) = 12 Mannschaften
Kreisklasse D (KK-D):
aus der KK-D steigen (SG Neu-Bamberg/Siefersheim 3) & (GW Borussia Eckelsheim 2) auf = 11 Mannschaften
11 Mannschaften + 1 Absteiger der KK-C = 12 Mannschaften
12 Mannschaften - 3. der KK-D (SG Sulzheim/Rommersheim 5) = 11 Mannschaften
Ergebnis:
Kreisliga (6er): 12 Mannschaften
A-Klasse (6er): 12 Mannschaften
B-Klasse (4er): 12 Mannschaften
C-Klasse (4er): 12 Mannschaften
D-Klasse (4er): Mannschaften
Niederlage TSV Wackernheim 2
Bezirksliga Süd (BL-S):
aus der BL-S steigt (TV Alsheim/Mettenheim 1) auf = 11 Mannschaften
11 Mannschaften + 1 Absteiger der BOL (TTC Wörrstadt 1) = 12 Mannschaften
12 Mannschaften – 2 Absteiger (TTC Wörrstadt 2) & (TV Pfiffligheim 1) = 10 Mannschaften
+ je 1 Aufsteiger aus der KL-A (SG Frei-Laubersheim/Hackenheim/Winzenheim 3) & KL-W (TV Eich 2) = 12 Mannschaften
Kreisliga Alzey (KL-A):
aus der KL-A steigt (SG Frei-Laubersheim/Hackenheim/Winzenheim 3) auf = 11 Mannschaften
11 Mannschaften + 1 Absteiger der BL-S (TTC Wörrstadt 2) = 12 Mannschaften
12 Mannschaften – 2 Absteiger (TuS Framersheim 3) & (TSV Gau-Odernheim 5) = 10 Mannschaften
10 Mannschaften + 2 Aufsteiger aus der KK-A = 12 Mannschaften
Kreisklasse A (KK-A):
aus der KK-A steigen (SG Frei-Laubersheim/Hackenheim/Winzenheim 4) & (SG Offenheim/Erbes-Büdesheim 2) auf = 10 Mannschaften
10 Mannschaften + 2 Absteiger der KL-A = 12 Mannschaften
12 Mannschaften – 2 Absteiger (SG Schornsheim/Udenheim 1) & (SG Frei-Laubersheim/Hackenheim /Winzenheim 6) = 10 Mannschaften
10 Mannschaften + 2 Aufsteiger aus der KK-B = 12 Mannschaften
Kreisklasse B (KK-B):
aus der KK-B steigen (RWO Alzey 2) & (SG Frei-Laubersheim/Hackenheim/Winzenheim 7) auf = 9 Mannschaften
9 Mannschaften + 2 Absteiger der KK-A = 11 Mannschaften
11 Mannschaften – 2 Absteiger (SG Neu-Bamberg/Siefersheim 2) & (SV Bechtolsheim 2) = 9 Mannschaften
9 Mannschaften + 2 Aufsteiger aus der KK-C = 11 Mannschaften
11 Mannschaften + 10. der KK-B (SG Neu-Bamberg/Siefersheim 2) = 12 Mannschaften
Kreisklasse C (KK-C):
aus der KK-C steigen (TuS Vendersheim/Gau-Weinheim 1) & (TuS 1909 Bornheim 1) auf = 11 Mannschaften
11 Mannschaften + 1 Absteiger der KK-B = 12 Mannschaften
12 Mannschaften – 2 Absteiger (TTC Gumbsheim 3) & (SG Schornsheim/Udenheim 2) = 10 Mannschaften
10 Mannschaften + 2 Aufsteiger aus der KK-D = 12 Mannschaften
Kreisklasse D (KK-D):
aus der KK-D steigen (SG Neu-Bamberg/Siefersheim 3) & (GW Borussia Eckelsheim 2) auf = 11 Mannschaften
11 Mannschaften + 2 Absteiger der KK-C = 13 Mannschaften
Ergebnis:
Kreisliga (6er): 12 Mannschaften
A-Klasse (6er): 12 Mannschaften
B-Klasse (4er): 12 Mannschaften
C-Klasse (4er): 12 Mannschaften
D-Klasse (4er): 13 Mannschaften
Die endgültige Klasseneinteilung erfolgt am 15.06.2015, sofern sich alle Vereine an die Meldefristen halten.
Viele Grüße
Matthias
im Folgenden könnt ihr die aktuellen Szenarien (1 = Sieg TSV Wackernheim 2 / 2 = Niederliga TSV Wackernheim 2) entnehmen. Alle weiteren Hinweise bitte ich euch direkt in clickTT unter Bemerkungen darzulegen.
allg. Auszug aus der WO: D 2b
1. bestplatzierter Absteiger
2. Nächstaufstiegsberechtigter der nachfolgenden Spielklasse
3. nächstbestplatzierter Absteiger
4. Nächstaufstiegsberechtigter der nachfolgenden Spielklasse
Besteht die nächsttiefere Spielklasse aus mehr als einer Gruppe (z. B. Bezirksligen Nord und Süd), so sind die Nächstaufstiegsberechtigten der jeweiligen Gruppen gleichberechtigt. Verzichtet eine dieser
Mannschaften auf den Aufstieg, so geht dieses Recht nicht auf den danach Platzierten derselben Gruppe über.
Ist die Anzahl der gleichrangigen Nächstaufstiegsberechtigten größer als die Zahl der zur Verfügung stehenden Plätze (Soll-Stärke), so kann es zu einer Überbesetzung der Spielklasse kommen, die am Ende der folgenden Spielzeit auszugleichen ist.
Sieg TSV Wackernheim 2
Bezirksliga Süd (BL-S):
aus der BL-S steigt (TV Alsheim/Mettenheim 1) auf = 11 Mannschaften
11 Mannschaften + kein Absteiger der BOL = 11 Mannschaften
11 Mannschaften – 2 Absteiger (TTC Wörrstadt 2) & (TV Pfiffligheim 1) = 9 Mannschaften
+ je 1 Aufsteiger aus der KL-A (SG Frei-Laubersheim/Hackenheim/Winzenheim 3) & KL-W (TV Eich 2) = 11 Mannschaften
+ Tabellenvorletzter (TTC Wörrstadt 2) = 12 Mannschaften
Kreisliga Alzey (KL-A):
aus der KL-A steigt (SG Frei-Laubersheim/Hackenheim/Winzenheim 3) auf = 11 Mannschaften
11 Mannschaften + kein Absteiger der BL-S = 11 Mannschaften
11 Mannschaften – 2 Absteiger (TuS Framersheim 3) & (TSV Gau-Odernheim 5) = 9 Mannschaften
9 Mannschaften + 2 Aufsteiger aus der KK-A = 11 Mannschaften
+ Tabellenvorletzter der KL-A (TuS Framersheim 3) = 12 Mannschaften
Kreisklasse A (KK-A):
aus der KK-A steigen (SG Frei-Laubersheim/Hackenheim/Winzenheim 4) & (SG Offenheim/Erbes-Büdesheim 2) auf = 10 Mannschaften
10 Mannschaften + 1 Absteiger der KL-A = 11 Mannschaften
11 Mannschaften – 2 Absteiger (SG Schornsheim/Udenheim 1) & (SG Frei-Laubersheim/Hackenheim /Winzenheim 6) = 9 Mannschaften
9 Mannschaften + 2 Aufsteiger aus der KK-B = 11 Mannschaften
+ Tabellenvorletzter der KK-A (SG Schornsheim/Udenheim 1) = 12 Mannschaften
Kreisklasse B (KK-B):
aus der KK-B steigen (RWO Alzey 2) & (SG Frei-Laubersheim/Hackenheim/Winzenheim 7) auf = 9 Mannschaften
9 Mannschaften + 1 Absteiger der KK-A = 10 Mannschaften
10 Mannschaften – 2 Absteiger (SG Neu-Bamberg/Siefersheim 2) & (SV Bechtolsheim 2) = 8 Mannschaften
8 Mannschaften + 2 Aufsteiger aus der KK-C = 10 Mannschaften
10 Mannschaften + 10. der KK-B (SG Neu-Bamberg/Siefersheim 2) = 11 Mannschaften
11 Mannschaften + 3. der KK-C (TTC Wörrstadt 4) = 12 Mannschaften
12 Mannschaften – 1 Abmeldung (SG Frei-Laubersheim/Hackenheim /Winzenheim 6) = 11 Mannschaften
+ Tabellenletzter der KK-B (SV Bechtolsheim 2) = 12 Mannschaften
Kreisklasse C (KK-C):
aus der KK-C steigen (TuS Vendersheim/Gau-Weinheim 1) & (TuS 1909 Bornheim 1) auf = 11 Mannschaften
11 Mannschaften + kein Absteiger der KK-B = 11 Mannschaften
11 Mannschaften – 2 Absteiger (TTC Gumbsheim 3) & (SG Schornsheim/Udenheim 2) = 9 Mannschaften
9 Mannschaften + 2 Aufsteiger aus der KK-D = 11 Mannschaften
11 Mannschaften – Tabellendritter der KK-C (TTC Wörrstadt 4) = 10 Mannschaften
+ Tabellenvorletzter der KK-C (TTC Gumbsheim 3) = 11 Mannschaften
11 Mannschaften + 3. der KK-D (SG Sulzheim/Rommersheim 5) = 12 Mannschaften
Kreisklasse D (KK-D):
aus der KK-D steigen (SG Neu-Bamberg/Siefersheim 3) & (GW Borussia Eckelsheim 2) auf = 11 Mannschaften
11 Mannschaften + 1 Absteiger der KK-C = 12 Mannschaften
12 Mannschaften - 3. der KK-D (SG Sulzheim/Rommersheim 5) = 11 Mannschaften
Ergebnis:
Kreisliga (6er): 12 Mannschaften
A-Klasse (6er): 12 Mannschaften
B-Klasse (4er): 12 Mannschaften
C-Klasse (4er): 12 Mannschaften
D-Klasse (4er): Mannschaften
Niederlage TSV Wackernheim 2
Bezirksliga Süd (BL-S):
aus der BL-S steigt (TV Alsheim/Mettenheim 1) auf = 11 Mannschaften
11 Mannschaften + 1 Absteiger der BOL (TTC Wörrstadt 1) = 12 Mannschaften
12 Mannschaften – 2 Absteiger (TTC Wörrstadt 2) & (TV Pfiffligheim 1) = 10 Mannschaften
+ je 1 Aufsteiger aus der KL-A (SG Frei-Laubersheim/Hackenheim/Winzenheim 3) & KL-W (TV Eich 2) = 12 Mannschaften
Kreisliga Alzey (KL-A):
aus der KL-A steigt (SG Frei-Laubersheim/Hackenheim/Winzenheim 3) auf = 11 Mannschaften
11 Mannschaften + 1 Absteiger der BL-S (TTC Wörrstadt 2) = 12 Mannschaften
12 Mannschaften – 2 Absteiger (TuS Framersheim 3) & (TSV Gau-Odernheim 5) = 10 Mannschaften
10 Mannschaften + 2 Aufsteiger aus der KK-A = 12 Mannschaften
Kreisklasse A (KK-A):
aus der KK-A steigen (SG Frei-Laubersheim/Hackenheim/Winzenheim 4) & (SG Offenheim/Erbes-Büdesheim 2) auf = 10 Mannschaften
10 Mannschaften + 2 Absteiger der KL-A = 12 Mannschaften
12 Mannschaften – 2 Absteiger (SG Schornsheim/Udenheim 1) & (SG Frei-Laubersheim/Hackenheim /Winzenheim 6) = 10 Mannschaften
10 Mannschaften + 2 Aufsteiger aus der KK-B = 12 Mannschaften
Kreisklasse B (KK-B):
aus der KK-B steigen (RWO Alzey 2) & (SG Frei-Laubersheim/Hackenheim/Winzenheim 7) auf = 9 Mannschaften
9 Mannschaften + 2 Absteiger der KK-A = 11 Mannschaften
11 Mannschaften – 2 Absteiger (SG Neu-Bamberg/Siefersheim 2) & (SV Bechtolsheim 2) = 9 Mannschaften
9 Mannschaften + 2 Aufsteiger aus der KK-C = 11 Mannschaften
11 Mannschaften + 10. der KK-B (SG Neu-Bamberg/Siefersheim 2) = 12 Mannschaften
Kreisklasse C (KK-C):
aus der KK-C steigen (TuS Vendersheim/Gau-Weinheim 1) & (TuS 1909 Bornheim 1) auf = 11 Mannschaften
11 Mannschaften + 1 Absteiger der KK-B = 12 Mannschaften
12 Mannschaften – 2 Absteiger (TTC Gumbsheim 3) & (SG Schornsheim/Udenheim 2) = 10 Mannschaften
10 Mannschaften + 2 Aufsteiger aus der KK-D = 12 Mannschaften
Kreisklasse D (KK-D):
aus der KK-D steigen (SG Neu-Bamberg/Siefersheim 3) & (GW Borussia Eckelsheim 2) auf = 11 Mannschaften
11 Mannschaften + 2 Absteiger der KK-C = 13 Mannschaften
Ergebnis:
Kreisliga (6er): 12 Mannschaften
A-Klasse (6er): 12 Mannschaften
B-Klasse (4er): 12 Mannschaften
C-Klasse (4er): 12 Mannschaften
D-Klasse (4er): 13 Mannschaften
Die endgültige Klasseneinteilung erfolgt am 15.06.2015, sofern sich alle Vereine an die Meldefristen halten.
Viele Grüße
Matthias
- Matthias Edinger
- Beiträge: 472
- Registriert: 12.02.2006, 17:00
- Wohnort: Wöllstein
- Kontaktdaten:
Re: Saisonplanung 2015/2016 (Kreis Alzey)
Liebe Tischtennisfreunde,
im Folgenden könnt ihr das abschließende Szenario samt beigefügter Vereinsmeldung entnehmen. Alle Mannschaften sind ihren jeweiligen Klassen in clickTT bereits zugewiesen und werden nach der Saisonumstellung auf die Saison 2015/2016 öffentlich.
allg. Auszug aus der WO: D 2b
1. bestplatzierter Absteiger
2. Nächstaufstiegsberechtigter der nachfolgenden Spielklasse
3. nächstbestplatzierter Absteiger
4. Nächstaufstiegsberechtigter der nachfolgenden Spielklasse
Besteht die nächsttiefere Spielklasse aus mehr als einer Gruppe (z. B. Bezirksligen Nord und Süd), so sind die Nächstaufstiegsberechtigten der jeweiligen Gruppen gleichberechtigt. Verzichtet eine dieser
Mannschaften auf den Aufstieg, so geht dieses Recht nicht auf den danach Platzierten derselben Gruppe über.
Ist die Anzahl der gleichrangigen Nächstaufstiegsberechtigten größer als die Zahl der zur Verfü¬gung stehenden Plätze (Soll-Stärke), so kann es zu einer Überbesetzung der Spielklasse kommen, die am Ende der folgenden Spielzeit auszugleichen ist.
Basis: Abstiegsregelung der Bezirksliga Süd
Bezirksliga Süd (BL-S):
aus der BL-S steigt (TV Alsheim/Mettenheim 1) auf = 11 Mannschaften
11 Mannschaften + 1 Absteiger der BOL (TTC Wörrstadt 1) = 12 Mannschaften
12 Mannschaften – 2 Absteiger (TTC Wörrstadt 2) & (TV Pfiffligheim 1) = 10 Mannschaften
+ je 1 Aufsteiger aus der KL-A (SG Frei-Laubersheim/Hackenheim/Winzenheim 3) & KL-W (TV Eich 2) = 12 Mannschaften
Kreisliga Alzey (KL-A):
aus der KL-A steigt (SG Frei-Laubersheim/Hackenheim/Winzenheim 3) auf = 11 Mannschaften
11 Mannschaften + 1 Absteiger der BL-S (TTC Wörrstadt 2) = 12 Mannschaften
12 Mannschaften – 2 Absteiger (TuS Framersheim 3) & (TSV Gau-Odernheim 5) = 10 Mannschaften
10 Mannschaften + 2 Aufsteiger aus der KK-A = 12 Mannschaften
Kreisklasse A (KK-A):
aus der KK-A steigen (SG Frei-Laubersheim/Hackenheim/Winzenheim 4) & (SG Offenheim/Erbes-Büdesheim 2) auf = 10 Mannschaften
10 Mannschaften + 2 Absteiger der KL-A = 12 Mannschaften
12 Mannschaften – 2 Absteiger (SG Schornsheim/Udenheim 1) & (SG Frei-Laubersheim/Hackenheim /Winzenheim 6) = 10 Mannschaften
10 Mannschaften + 2 Aufsteiger aus der KK-B = 12 Mannschaften
12 Mannschaften – 1 Rückzug (TuS Framersheim 3) = 11 Mannschaften
+ Tabellenvorletzter (SG Schornsheim/Udenheim 1) -> Verzicht = 11 Mannschaften
+ 3. KK-B (FSV Saulheim 2) -> Verzicht = 11 Mannschaften
+ Tabellenletzter (SG Frei-Laubersheim/Hackenheim /Winzenh.) -> Abmeldung = 11 Mannschaften
+ 4. KK-B (TTC Gumbsheim 2) -> Verzicht = 11 Mannschaften
11 Mannschaften + 1 Neumeldung (TTC Stein-Bockenheim 1) = 12 Mannschaften
Kreisklasse B (KK-B):
aus der KK-B steigen (RWO Alzey 2) & (SG Frei-Laubersheim/Hackenheim/Winzenheim 7) auf = 9 Mannschaften
9 Mannschaften + je 1 Absteiger der KL-A (TuS Framersheim 3 = Rückzug) & KK-A (SG Schornsheim/Udenheim 1 = Verzicht) = 11 Mannschaften
11 Mannschaften – 2 Absteiger (SG Neu-Bamberg/Siefersheim 2) & (SV Bechtolsheim 2) = 9 Mannschaften
9 Mannschaften + 2 Aufsteiger aus der KK-C = 11 Mannschaften
+ Tabellenvorletzter (SG Neu-Bamberg/Siefersheim 2) = 12 Mannschaften
Kreisklasse C (KK-C):
aus der KK-C steigen (TuS Vendersheim/Gau-Weinheim 1) & (TuS 1909 Bornheim 1) auf = 11 Mannschaften
11 Mannschaften + 1 Absteiger der KK-B = 12 Mannschaften
12 Mannschaften – 2 Absteiger (TTC Gumbsheim 3) & (SG Schornsheim/Udenheim 2) = 10 Mannschaften
10 Mannschaften + 2 Aufsteiger aus der KK-D = 12 Mannschaften
12 Mannschaften – 1 Rückzug (TuS Framersheim 4) = 11 Mannschaften
+ Tabellenvorletzter (TTC Gumbsheim 3) = 12 Mannschaften
Kreisklasse D (KK-D):
aus der KK-D steigen (SG Neu-Bamberg/Siefersheim 3) & (GW Borussia Eckelsheim 2) auf = 11 Mannschaften
Zusammenstellung der beiden D-Klassen nach Spielstärkensetzung und Losverfahren.
Ergebnis:
Kreisliga (6er): 12 Mannschaften
A-Klasse (6er): 12 Mannschaften
B-Klasse (4er): 12 Mannschaften
C-Klasse (4er): 12 Mannschaften
D1-Klasse (4er): 9 Mannschaften
D2-Klasse (4er): 8 Mannschaften
im Folgenden könnt ihr das abschließende Szenario samt beigefügter Vereinsmeldung entnehmen. Alle Mannschaften sind ihren jeweiligen Klassen in clickTT bereits zugewiesen und werden nach der Saisonumstellung auf die Saison 2015/2016 öffentlich.
allg. Auszug aus der WO: D 2b
1. bestplatzierter Absteiger
2. Nächstaufstiegsberechtigter der nachfolgenden Spielklasse
3. nächstbestplatzierter Absteiger
4. Nächstaufstiegsberechtigter der nachfolgenden Spielklasse
Besteht die nächsttiefere Spielklasse aus mehr als einer Gruppe (z. B. Bezirksligen Nord und Süd), so sind die Nächstaufstiegsberechtigten der jeweiligen Gruppen gleichberechtigt. Verzichtet eine dieser
Mannschaften auf den Aufstieg, so geht dieses Recht nicht auf den danach Platzierten derselben Gruppe über.
Ist die Anzahl der gleichrangigen Nächstaufstiegsberechtigten größer als die Zahl der zur Verfü¬gung stehenden Plätze (Soll-Stärke), so kann es zu einer Überbesetzung der Spielklasse kommen, die am Ende der folgenden Spielzeit auszugleichen ist.
Basis: Abstiegsregelung der Bezirksliga Süd
Bezirksliga Süd (BL-S):
aus der BL-S steigt (TV Alsheim/Mettenheim 1) auf = 11 Mannschaften
11 Mannschaften + 1 Absteiger der BOL (TTC Wörrstadt 1) = 12 Mannschaften
12 Mannschaften – 2 Absteiger (TTC Wörrstadt 2) & (TV Pfiffligheim 1) = 10 Mannschaften
+ je 1 Aufsteiger aus der KL-A (SG Frei-Laubersheim/Hackenheim/Winzenheim 3) & KL-W (TV Eich 2) = 12 Mannschaften
Kreisliga Alzey (KL-A):
aus der KL-A steigt (SG Frei-Laubersheim/Hackenheim/Winzenheim 3) auf = 11 Mannschaften
11 Mannschaften + 1 Absteiger der BL-S (TTC Wörrstadt 2) = 12 Mannschaften
12 Mannschaften – 2 Absteiger (TuS Framersheim 3) & (TSV Gau-Odernheim 5) = 10 Mannschaften
10 Mannschaften + 2 Aufsteiger aus der KK-A = 12 Mannschaften
Kreisklasse A (KK-A):
aus der KK-A steigen (SG Frei-Laubersheim/Hackenheim/Winzenheim 4) & (SG Offenheim/Erbes-Büdesheim 2) auf = 10 Mannschaften
10 Mannschaften + 2 Absteiger der KL-A = 12 Mannschaften
12 Mannschaften – 2 Absteiger (SG Schornsheim/Udenheim 1) & (SG Frei-Laubersheim/Hackenheim /Winzenheim 6) = 10 Mannschaften
10 Mannschaften + 2 Aufsteiger aus der KK-B = 12 Mannschaften
12 Mannschaften – 1 Rückzug (TuS Framersheim 3) = 11 Mannschaften
+ Tabellenvorletzter (SG Schornsheim/Udenheim 1) -> Verzicht = 11 Mannschaften
+ 3. KK-B (FSV Saulheim 2) -> Verzicht = 11 Mannschaften
+ Tabellenletzter (SG Frei-Laubersheim/Hackenheim /Winzenh.) -> Abmeldung = 11 Mannschaften
+ 4. KK-B (TTC Gumbsheim 2) -> Verzicht = 11 Mannschaften
11 Mannschaften + 1 Neumeldung (TTC Stein-Bockenheim 1) = 12 Mannschaften
Kreisklasse B (KK-B):
aus der KK-B steigen (RWO Alzey 2) & (SG Frei-Laubersheim/Hackenheim/Winzenheim 7) auf = 9 Mannschaften
9 Mannschaften + je 1 Absteiger der KL-A (TuS Framersheim 3 = Rückzug) & KK-A (SG Schornsheim/Udenheim 1 = Verzicht) = 11 Mannschaften
11 Mannschaften – 2 Absteiger (SG Neu-Bamberg/Siefersheim 2) & (SV Bechtolsheim 2) = 9 Mannschaften
9 Mannschaften + 2 Aufsteiger aus der KK-C = 11 Mannschaften
+ Tabellenvorletzter (SG Neu-Bamberg/Siefersheim 2) = 12 Mannschaften
Kreisklasse C (KK-C):
aus der KK-C steigen (TuS Vendersheim/Gau-Weinheim 1) & (TuS 1909 Bornheim 1) auf = 11 Mannschaften
11 Mannschaften + 1 Absteiger der KK-B = 12 Mannschaften
12 Mannschaften – 2 Absteiger (TTC Gumbsheim 3) & (SG Schornsheim/Udenheim 2) = 10 Mannschaften
10 Mannschaften + 2 Aufsteiger aus der KK-D = 12 Mannschaften
12 Mannschaften – 1 Rückzug (TuS Framersheim 4) = 11 Mannschaften
+ Tabellenvorletzter (TTC Gumbsheim 3) = 12 Mannschaften
Kreisklasse D (KK-D):
aus der KK-D steigen (SG Neu-Bamberg/Siefersheim 3) & (GW Borussia Eckelsheim 2) auf = 11 Mannschaften
Zusammenstellung der beiden D-Klassen nach Spielstärkensetzung und Losverfahren.
Ergebnis:
Kreisliga (6er): 12 Mannschaften
A-Klasse (6er): 12 Mannschaften
B-Klasse (4er): 12 Mannschaften
C-Klasse (4er): 12 Mannschaften
D1-Klasse (4er): 9 Mannschaften
D2-Klasse (4er): 8 Mannschaften
- Dateianhänge
-
Vereinsmeldungen_2015-2016.pdf
- (144.57 KiB) 229-mal heruntergeladen
-
- Beiträge: 235
- Registriert: 09.06.2005, 18:44
Re: Saisonplanung 2015/2016 (Kreis Alzey)
Die Planungen sind abgeschlossen. Die Mannschaftsmeldungen sind genehmigt und die Terminpläne erstellt. Die Pokal-Partien sind ebenfalls schon ausgelost. An dieser Stelle auch mal ein multimediales Dankeschön an meine Staffelleiter, meinen Sportwart, Jugendwart und Matthias Edinger. Ihr habt sehr gute Arbeit geleistet und ohne Euch und Euer Engagement wäre der Kreisvorsitz definitv schwieriger
Jetzt können die Sommerferien kommen


Jetzt können die Sommerferien kommen

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste