Beitragvon Frankie » 24.06.2014, 09:24
Hi,
hier der versprochene Bericht zum Polyball.
Wir haben gestern circa 2 h in Budenheim getestet und trainiert. Die Bälle (Marke Xushufao) sind qualitativ sehr hochwertig.
Haltbarkeit ist prima und besser als viele 3-Sterne-Bälle aus Zelluloid. Der gestern getestete Ball ist immer noch okay und es wurde auch viel draufgeprügelt.
Von daher sehr erfreulich. Bälle sind schneeweiß und knallhart. Deutlich härter als Zelluloid. Konnte auch kein Eiern des Balles feststellen, im Gegenteil, eher "runder" als der Zell-Ball. Der Klang und der Ballabsprung sind etwas anders, aber da konnte ich zumindest kaum einen Unterschied feststellen. Ball lässt sich auch gut führen, Kontrolle ist hoch, das Spielgefühl ist angenehm.
Nun zu den Trainingsmatches im Detail. Habe gegen Trainingspartner zwischen TTR 1650 und 1800 getestet. Ich selbst habe circa TTR 1830, spiele RH Dtecs lange Noppen mit viel Unterschnitt und greife bei Gelegenheit an, also kontrollierter VH-Topspin-Angriff. Punkte insgesamt durch den Unterschnitt und auch öfter mal durch schnittige Angaben.
Es fiel nach 2-3 Sätzen auf, dass mit dem Polyball wesentlich weniger Rotation erzeugt werden kann. Prozentual würde ich das mit 30-40 Prozent einschätzen. Ich habe mit keinem Aufschlag direkt gepunktet (normal 1-2 Punkte pro Satz) und ich konnte meine Gegner in keinem Satz (gestern circa 15-20 Sätze gespielt) mit dem Unterschnitt der Langnoppe zu Fehlern zwingen. Dies ist normalerweise mein stärkster Ball, nämlich die Sense mit den langen Noppen auf einen sehr rotationsreichen Topspin des Gegners. In 20 Sätzen keinen Punkt durch diesen Schlag !!! Normal wären sicherlich 20-25 Punkte in 20 Sätzen. Liegt daren, dass mit dem Polyball einfach keine maximale Rotation erzeugt werden kann. Der Angreifer zieht mit weniger Topspin und der Noppenreturn ist super leer. Gilt auch für den Hackblock an der Platte, der mit dem Dtecs zu meinen Stärken gehört. Mit Polyball vollkommen ungefährlich, ohne Schnitt. Durch die extreme Härte des Balles schlagen die Bälle auch (bei ox-Noppen) direkt aufs Holz durch, die Noppen knicken nicht, die Blockbälle fliegen hinten raus.
Für Materialspieler, die auf maximalen Schnitt angewiesen sind, sehe ich schwarz. Dürfte imo für Glanti und OX-Noppen tödlich sein. Auch offensive Spieler, die mit viel Rotation agieren und auch mit trickreichen Aufschlagvarianten punkten, wird es viel schwieriger.
Positiv war der Schuss. Man kann wirklich alles wegschießen, was 1 cm zu hoch übers Netz kommt - denn - es ist halt kein bzw. wenig Schnitt drin !!!
Profitieren werden Block-Konter-Schuss-Spieler, die wenig Spin brauchen und das Spiel schnell machen. Aus meiner Sicht wird das Spiel weniger trickreich und die Dynamik und Athletik steht im Vordergrund.
Ich konnte auch mit dem Polyball die Gegner bezwingen, gegen die ich in der Regel gewinne. Sätze waren allerdings wesentlich enger und ich musste alles viel offensiver angehen, da das Material vollkommen wirkungslos blieb.
Gruß